Datenschutz
Informationen zum Datenschutz
Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Kevin Wenninger, Fruithoflaan 105, 2600 Berchem, Belgien (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet).
1. Allgemeine Angaben
a) Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an
Kevin Wenninger
Fruithoflaan 105, 2600 Berchem
Belgien
E-Mail: wenninger.kevin@gmail.com
b) Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung
Bei der Nutzung dieser Website kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet dabei alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Auch die IP-Adresse kann so ein personenbezogenes Datum sein. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann. Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 S. 1 c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO). Wenn Sie sich auf eine offene Stelle in unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG).
c. Dauer der Speicherung
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.
d. Technische Dienstleister
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister, die hierzu durch uns beauftragt wurden. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung von hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.
2. Verarbeitung von Server-Log-Files
Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode.
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach 12 Monaten gelöscht , wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.
3. Datenspeicherung durch Ihre Angaben
Über unsere -Dienste können durch Ihre Angaben personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden. Hierzu zählen:
- Angaben im Bestellprozess (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift)
- Angaben im Buchungsformular (Anschrift, Zahlungsdaten)
- Angaben im Kontaktformular (Name, E-Mail-Adresse)
Wir verarbeiten diese Daten zu dem Zweck, Ihren Auftrag zu bearbeiten bzw. Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO..
4. Facebook-Connect
Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit sich mit Hilfe einer einfachen Registrierung von Facebook (Facebook Login) zu unseren Services anzumelden. Hierfür können Sie Ihr bestehendes Nutzer-Konto bei Facebook nutzen. Durch das Facebook Login können Sie diese Registrierungsmöglichkeit auf unserem Portal nutzen. Hierfür ist erforderlich, dass Sie bei Facebook bereits registriert sind oder einen Facebook-Zugang erstellen.
Wenn Sie sich über Ihr Facebook-Konto bei uns anmelden wollen, werden Sie in einem ersten Schritt unmittelbar zu Facebook weitergeleitet. Dort bittet Facebook Sie sich anzumelden oder zu registrieren. In keinem Fall erfahren wir dabei Ihre persönlichen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort).
In einem zweiten Schritt verbinden Sie Ihr Profil bei Facebook mit dem jeweiligen Dienst, für den Sie sich registrieren wollen. Sie erfahren dann auch, welche Daten aus Ihrem Facebook-Profil an uns übertragen werden. Hierzu gehören im Regelfall Ihre „öffentlichen Information“ bei Facebook und solche, die Sie öffentlich zugänglich machen oder für die jeweilige Anwendung freigeben. Hierzu zählen in der Regel Ihr Name, Ihr Profil- und Titelbild, Ihr Geschlecht, Ihre Netzwerke, Ihr Nutzername (Facebook-URL) und Ihre Nutzerkennnummer (Facebook-ID). Um mit Ihnen unabhängig von Facebook in Kontakt treten zu können, verwenden wir auch Ihre bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse. Einen Überblick, welche Informationen in Ihrem Profil öffentlich sind, erhalten Sie im Einstellungsmenu Ihres Facebook-Profils (https://www.facebook.com/settings?tab=applications).
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und Speicherung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO. Möchten Sie die Verbindung von Facebook Connect zu unserem Dienst aufheben, melden Sie sich bitte bei Facebook an und stellen dort die erforderlichen Änderungen in Ihrem Profil ein (https://www.facebook.com/settings). Wir haben dann keine Berechtigung mehr, Angaben aus Ihrem Facebook-Profil zu nutzen.
Bitte beachten Sie zusätzlich die Nutzungsbestimmungen als auch Datenverwendungsrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/legal.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Schutzniveau des europäischen Datenschutzrechts zu gewährleisten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
5. Newsletter mit Mandrill
Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit an, sich für unsere Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung werden wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Wenn Sie den Newsletter auf unserer Webseite abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Für den Newsletter-Versand nutzen wir den Dienst Mandrill der The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp (675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, Georgia 30308, USA, „Mandrill“). Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung und wirtschaftlichen Versendung unseres Newsletters. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch Mandrill verarbeitet werden, sollten Sie sich nicht zum Newsletter anmelden oder sich wieder von ihm abmelden.
The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Schutzniveau des europäischen Datenschutzrechts zu gewährleisten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).
6. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden.
Dabei verwenden wir insbesondere dauerhafte Cookies („Persistent Cookies“). Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich widersprechen.
Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter diesem Link.
7. Formstack
Um Ihnen einen reibungslosen Service zu bieten, verwenden wir Formulare der Firma Formstack LLC, 8606 Allisonville Rd., Suite 260, Indianapolis, IN 46250. Alle von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme eingegebenen Daten werden an einen Server von Formstack LLC in den USA übertragen und dort verschlüsselt gespeichert. Formstack LLC verpflichtet sich seinerseits zur Einhaltung des Datenschutzes und gibt Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von Formstack LLC finden Sie unter: http://www.formstack.com/privacy
8. Website Analyse
a) Google Analytics
Wir verwenden zur Auswertung unser Website-Besuche den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; \“Google\“) ein. Google verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO und die Verarbeitungen dienen dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website und der damit möglichen bedarfsgerechten Gestaltung.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Informationen außerdem verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sofern Sie unsere Website über ein mobiles Endgerät besuchen, können Sie Google Analytics durch Klick auf
diesen Link deaktivieren.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Schutzniveau des europäischen Datenschutzrechts zu gewährleisten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active)
b) Hotjar
Unsere Website verwendet ein Plugin des Anbieters Hotjar Ltd. (St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, „Hotjar“) über welches wir eine Analyse von Bewegungen auf unserer Website anhand sogenannter „Heatmaps“ durchführen. So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Website noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten.
Mit Hotjar können wir nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation. Zudem erhalten wir Informationen über Ihren geographischen Standpunkt (Land) und die bevorzugte Sprache zur Darstellung unserer Website. Bereiche der Websites in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt durch das Tool nachvollziehbar. Weitere Hinweise zur Datenschutz von Hotjar finden Sie auf folgender Website: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy
Rechtsgrundlage für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO und die Verarbeitungen dienen unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unserer Website.
Sie können beim Besuch einer Hotjar-basierten Webseite die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar jederzeit verhindern, indem Sie diese Seite besuchen: https://www.hotjar.com/opt-out und ‚Hotjar deaktivieren‘ klicken. Alternativ können Sie in Ihrem Browser ‚Do Not Track (DNT)‘ aktivieren.
9. Tracking & Retargeting
a) Facebook (Besucheraktions-Pixel)
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) ein.
Mit Hilfe des Besucheraktions-Pixels können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Wir können auf diesem Weg auch die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Das Besucheraktions-Pixel wird beim Aufruf unseres Internetdienstes durch Facebook ausgelöst und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns weiterhin anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads unter folgender Adresse widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Schutzniveau des europäischen Datenschutzrechts zu gewährleisten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
b) Facebook Custom Audience
Unsere Website nutzt Facebook Custom Audiences für Websites, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Dabei wird auf unserer Website ein Remarketing-Pixel von Facebook eingebunden, über welches Facebook die Besucher unserer Website erfassen und deren Daten als Grundlage für Anzeigen (Facebook Ads) verwenden kann. Durch das Pixel werden allgemeine Informationen zur Browser-Session an Facebook übertragen sowie eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert), welche aus Ihrer Facebook-ID generiert wird. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Facebook, sowie zu Ihren Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation entnehmen.
Rechtsgrundlage für die diesbezügliche Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.
Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences für die Zukunft widersprechen möchten („Opt Out“), können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences tun.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Schutzniveau des europäischen Datenschutzrechts zu gewährleisten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
c) Google Marketing Services
Wir nutzen auf unserer Website Marketing und Remarketing Services der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; \“Google\“). Diese Services ermöglichen uns, Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, um Nutzern interessengerechte Anzeigen zu präsentieren. Über das Remarketing werden dabei Nutzern Anzeigen und Produkte angezeigt, für die auf anderen Websites im Google Netzwerk Interesse festgestellt wurde. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer Website durch Google ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites Nutzer aufgesucht haben, für welche Inhalte sie sich interessieren und welche Angebote genutzt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes gespeichert. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.
Alle Nutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert somit keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt. Diese Informationen werden von Google gesammelt und an Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Ein Transfer Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden.
Zu den von uns eingesetzten Google Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm Google AdWords. Im Fall von Google AdWords erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Diese Cookies können somit nicht über die Websites von verschiedenen AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wir können auf Grundlage des Google Marketing Services DoubleClick-Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Die Verwendung der Google-Dienste erfolgt über den Tag-Manager von Google. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
Google ist unter dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine geeignete Garantie, das Schutzniveau des europäischen Datenschutzrechts zu gewährleisten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
10. Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
11. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
- Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
- Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
12. Widerspruchsrecht
Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.
13. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:
14. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Stand: April 2020